Willkommen in der Pfarrei Hersbruck-Sittenbachtal

Die Pfarrei Hersbruck-Sittenbachtal besteht seit 1.1.2024 und wurde von den fünf Kirchengemeinden Altensittenbach, Hersbruck-Johanneskirche, Hersbruck-Stadtkirche, Kirchensittenbach und Oberkrumbach gebildet. Sie liegt im Kirchenkreis Nürnberg und ist Teil des Dekanats Hersbruck. Politisch sind es zwei Gemeinden im Landkreis Nürnberger Land. Altensittenbach ist ein Ortsteil der Stadt Hersbruck, die auch Dekanatssitz ist und Oberkrumbach ist ein Ortsteil von Kirchensittenbach. Eine kleine Ausnahme bildet in Kirchensittenbach der Weiler Frohnhof, der politisch zu Schnaittach, aber kirchlich aus der Historie zu Kirchensittenbach gehört.

Pfarreinews

Plakat Vortrag 1525 - Wendezeit der Reformation
Bildrechte Barbara Weider

Das Jahr 1525 war ein entscheidendes Jahr für die reformatorische Bewegung. Während im Nürnberger Reichsgebiet die Reformation eingeführt wurde, "brodelt" es im gesamten deutschen Reich durch verschiedene Ereignisse und Umstände. Die reformatorische Bewegung stand auf der Kippe. Es kam zu einer "Wendezeit" und es stellte sich die Frage, wie es weitergehen würde. Dazu zählte u.a. auch der sog. "deutsche Bauernkrieg". Dieser wurde am 15. Mai 1525 bei der Schlacht von Frankenhausen blutig niedergeschlagen. 

Genau 500 Jahre später wird Pfarrer i.R. Gerhard Metzger, am 15. Mai 2025, im Gemeindehaus in Altensittenbach um 19.30 Uhr einen Vortrag halten zum Thema: 

"1525 - Wendezeit der Reformation. Wie geht es mit der reformatorischen Bewegung weiter?" 

Dabei wird ein Bogen bis in die heutige Zeit geschlagen. Nach dem Vortrag wird Gelegenheit zur Aussprache gegeben. 

einfach heiraten am 25.5.25
Bildrechte ELKB

einfach heiraten - Segen für Lang- und Kurzentschlossene am 25.5.25

Eure Liebe feiern: Festlich, fröhlich und mit Gottes Segen heiraten. Stressfrei ohne großes Tamtam. Ihr steht im Mittelpunkt, begleitet von den Menschen, die ihr mitbringt. Dazu laden wir an diesem unvergesslichen Datum in die Stadtkirche nach Hersbruck ein.

Vielleicht habt ihr eure kirchliche Hochzeit aus verschiedenen Gründen immer wieder aufgeschoben. Am Sonntag, den 25. Mai 2025 habt ihr die Gelegenheit dazu – völlig unkompliziert!

Ihr könnt euch entweder vorher ab dem 5. Mai bei Frau Hille im Dekanatsbüro unter 09151-81312 oder unter dekanat.hersbruck@elkb.de für eine bestimmte Uhrzeit anmelden. Oder Ihr kommt tatsächlich ganz spontan und kurzentschlossen am 25.05. ins Selnecker-Haus zur Anmeldung und seid einfach da.
 

Hände mit Eheringen und Brautstrauß
Bildrechte Fundus Mediendatenbank/Eberhard Deis

Wir feiern Hochzeiten im Halbstundentakt von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr! Um 19.00 Uhr gestalten wir abschließend noch einen Gottesdienst für alle Verliebten, Verlobten und Verheirateten, die gerne gemeinsam mit anderen feiern und als Paar gesegnet werden wollen.

Und so läuft es ab: In einem 20-minütigen Gespräch kurz vor der eigentlichen Zeremonie, erzählt ihr von euch selbst und dem, was eure Liebe ausmacht. Ihr sucht euch ein Bibelwort als Trauspruch aus und wählt eure Musik. Dann geht es los mit der kleinen Hochzeitsfeier, in der ihr ganz persönlich im Mittelpunkt steht. Gott schenkt euch seinen Segen für eure Liebe und Ehe. Natürlich könnt ihr danach bei uns gleich auf eure Liebe anstoßen.
Was ihr dafür braucht? Nur euch zwei – das reicht :) 
Solltet ihr eine offizielle kirchliche Trauurkunde mit Eintrag ins Kirchenbuch wollen, bringt bitte euren Ausweis und eure standesamtliche Trauurkunde mit. Eine oder einer von euch muss in diesem Fall auch evangelisch sein. Wenn ihr einfach so einen Segen für Euch als Paar wünscht, geht das natürlich auch ohne offizielle Beurkundung.

Wir freuen uns auf euch!
Pfr. Schukat, Pfrin Dümmler, Pfrin Redding, Pfr. Hanstein, Dekan Schäfer, Dekanatskantorin Kupper und alle Mitwirkenden

Plakat Osterwache
Bildrechte Viktor Ambrusits

Vor mehr als 2000 Jahren starb Jesus Christus auf Golgatha einen qualvollen Tod.
Er war der Sohn Gottes! 
Sind wir nun verloren??

Nein!!

Denn nach drei Tagen ist Jesus auferstanden von den Toten.
Darum feiern wir Ostern!

Wir wollen die Nacht vor Ostern gemeinsam verbringen und mit unterschiedlichen Aktionen die letzten Stunden Jesu erleben:

Vom 19. auf den 20. April 2025

Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen